Sinnberatung
für Schüler*innen
…wieder unbeschwert in die Schule gehen, Freundschaften genießen und positiv in die Zukunft sehen…
Was hindert mich?
Ungewisse berufliche Zukunft
Welcher berufliche Weg / welche Ausbildung passt zu mir? Das Angebot ist riesengroß, gleichzeitig muss ich Aufnahmeprüfungen bestehen und kann mir nicht sicher sein, ob ich meine beruflichen Träume umsetzen kann? Macht es überhaupt Sinn, sich dafür anzustrengen?
Globalisierte bedrohte Welt
Klimakrise, Kriege, wirtschaftliche Einschränkungen machen mir Angst – wozu soll ich mich noch anstrengen? Was hat das alles für einen Sinn, wenn es um die Welt immer schlechter steht?
Auswirkungen der Pandemie
Mit Corona hat alles angefangen – lockdowns und homeschooling haben mich aus der Bahn geworfen und ich finde nicht wieder zurück in die Spur. Wie kann ich mich motivieren, wieder mit Freude am Leben teilzuhaben?
Generationenkonflikt
Generation Z – Teilzeitarbeit und „work-life-balance“. Ständig wird uns vorgeworfen, dass wir nicht bereit sind, Leistungen zu erbringen und zu arbeiten. Aber ich will etwas leisten – nur nicht auf die gleiche Art und Weise wie meine Eltern und Großeltern. Wie kann ich mit diesem Konflikt umgehen und einen guten Weg für mich finden?
Jetzt beraten lassen!
IN DER SINNZENTRIERTEN PSYCHOLOGISCHEN BERATUNG arbeiten wir mit den Gegenbenheiten im Hier und Jetzt, denn die Vergangenheit kannst du nicht ändern. Auf Basis deiner derzeitigen Situation und deiner vorhandenen Möglichkeiten suchen wir gemeinsam nach deinen Gestaltungsfreiräumen für die Zukunft. Dadurch entdeckst du Sinnperspektiven, die du bis jetzt noch nicht wahrgenommen hast! Diese geben dir wieder mehr Stabilität und Sicherheit.
Die Lehre der Logotherapie hat bereits eine lange Tradition in der Unterstützung und Hilfestellung für Schüler*innen in seelischer Not. Der Begründer der Logotherapie, Viktor Emil Frankl, hat bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zahlreiche Schüler*innenberatungsstellen in Wien mitbegründet. Innerhalb eines Jahres konnte er durch sinnzentrierte Beratung die Rate der Schüler*innen Suizide auf Null senken.